Dr. med. Walther Wollschläger Facharzt für Innere Medizin - 2025 - arztlist
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt für Innere Medizin. Diese medizinische Disziplin konzentriert sich auf die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die die inneren Organe betreffen. Internisten sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden und spielen eine entscheidende Rolle bei der ganzheitlichen Betreuung von Patienten. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen und Stoffwechselerkrankungen.
Was macht ein Internist?
Internisten führen umfassende medizinische Untersuchungen durch und nutzen dafür eine Vielzahl von Diagnoseverfahren. Zu ihren Aufgaben gehören die Anamneseerhebung, körperliche Untersuchungen, Laboruntersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen. Auf Grundlage dieser Untersuchungen erstellen sie Diagnosen und entwickeln individuelle Behandlungspläne. Darüber hinaus fungieren sie häufig als Koordinatoren für Patienten, die eine Überweisung zu anderen Fachärzten benötigen.
Wie erfolgt die Ausbildung und Zertifizierung eines Internisten?
Die Ausbildung zum Internisten erfordert zunächst ein abgeschlossenes Medizinstudium, welches in den meisten Ländern eine Dauer von mindestens sechs Jahren hat. Anschließend folgt eine mehrjährige Facharztausbildung in der Inneren Medizin, die in Kliniken oder spezialisierten Ausbildungsstätten stattfindet. Diese Weiterbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und endet mit einer Facharztprüfung. Zu den regelmäßigen Fortbildungen gehören Workshops, Seminare und Kongresse, die sicherstellen, dass Internisten über aktuelle medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden informiert sind.
Internisten und die Vorbeugung von Erkrankungen
Ein zentraler Aspekt der internistischen Praxis ist die Prävention. Internisten legen großen Wert auf vorbeugende Maßnahmen, um das Risiko für Erkrankungen zu minimieren. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, Impfungen und Beratungen zu Lebensstiländerungen. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sind präventive Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Internisten helfen Patienten, ihre Risiken zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Die Bedeutung der Inneren Medizin in einer alternden Gesellschaft
In Anbetracht der demografischen Entwicklung vieler Länder, in denen die Bevölkerung immer älter wird, kommt der Inneren Medizin eine zunehmend wichtige Rolle zu. Ältere Menschen haben oft komplexe gesundheitliche Probleme, die eine umfassende internistische Behandlung erfordern. Die Fähigkeit, mehrere Erkrankungen gleichzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln, macht den Internisten unverzichtbar in der geriatrischen Medizin. Darüber hinaus erfordert die Alterungsbevölkerung ein Umdenken in der Gesundheitsversorgung, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern.
Innovationen in der internistischen Praxis
Die Inneren Medizin profitiert von kontinuierlichen technologischen Fortschritten. Moderne diagnostische Verfahren, wie die genetische Analyse oder die Bildgebung, haben die Fähigkeiten von Internisten erweitert, präzise Diagnosen zu stellen. Telemedizin ist ein weiterer Bereich, der sich rasant entwickelt und es Internisten ermöglicht, Patienten in abgelegenen Gebieten zu erreichen oder sogar Nachsorge in Echtzeit anzubieten. Diese Innovationen tragen nicht nur zur Effizienz bei, sondern auch zur Verbesserung der Patientenbindung und -zufriedenheit.
Welche Rolle spielen Internisten in der Gesundheitsversorgung?
Internisten nehmen eine zentrale Rolle im Gesundheitsversorgungssystem ein. Sie sind nicht nur für die Behandlung von Krankheiten zuständig, sondern auch für das Management von chronischen Erkrankungen und die Koordination zwischen verschiedenen Fachrichtungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung der Patienten. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ist besonders wichtig für die Behandlung von komplexen Erkrankungen, bei denen verschiedene Fachgebiete beteiligt sind.
Angertaler Str. 104
47249 Duisburg
(Duisburg Süd)
Umgebungsinfos
Dr. med. Walther Wollschläger Facharzt für Innere Medizin befindet sich in der Nähe von verschiedenen medizinischen Einrichtungen, Parks sowie Geschäften, die das tägliche Leben bereichern.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. Georg Breitenbürger
Besuchen Sie Dr. Georg Breitenbürger in Bünde für erstklassige Zahnmedizin und individuelle Betreuung für Ihr strahlendes Lächeln.

Dr.med. Heike Stenzel
Besuchen Sie die Arztpraxis von Dr.med. Heike Stenzel in Riesa für eine eventuell kompetente medizinische Betreuung und individuelle Leistungen.

Zahnärzte
Besuchen Sie unsere Zahnarztpraxis in Winsen (Luhe) für umfassende Behandlungen und erstklassige Zahnpflege.

Orthopädische Praxis PD Dr. med. S. Lippacher
Entdecken Sie die Orthopädische Praxis PD Dr. med. S. Lippacher in Nördlingen für umfassende orthopädische Behandlungen und individuelle Betreuung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wirkung von Alternativmedizin: Hilfreiche Therapien im Überblick
Ein umfassender Blick auf wirksame Alternativmedizin-Therapien.

Der beste Zeitpunkt für einen Arztbesuch
Eine Orientierungshilfe, um den optimalen Zeitpunkt für den Arztbesuch zu wählen.